Was ist Peppol?
Alles, was Sie über die elektronische Fakturierung über das Peppol-Netzwerk und den offiziellen Billit Peppol-Access-Point wissen müssen
Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Peppol-Netzwerk wissen müssen. Möchten Sie auch Ihr Unternehmen an das Peppol-Netzwerk anschließen? Kein Problem! Mit einem im Handumdrehen erstellten Billit-Konto verschicken Sie direkt Ihre erste elektronische Rechnung!
Verschicken Sie Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol
Auf dieser Seite:
Rechnungsversand über Peppol mit Billit
Legen Sie gleich los!
Probieren Sie Billit 15 Tage lang gratis aus und verschicken Sie direkt Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol.
Probieren Sie Billit 15 Tage lang gratis aus und verschicken Sie direkt Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol!
Verschicken Sie Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol
Was ist Peppol?
Was ist Peppol?
Peppol steht für Pan-European Public Procurement On-Line und ist ein offenes Netz für den sicheren Versand und Empfang von digitalen Geschäftsdokumenten wie Rechnungen. Peppol wurde von der Europäischen Kommission und 18 Regierungsbehörden kofinanziert, um den Prozess von der Beschaffung bis zur Bezahlung zwischen öffentlichen und privaten Organisationen sowie Lieferanten zu vereinfachen. Obwohl das Peppol-Netz von der Europäischen Kommission mitentwickelt wurde, ist es ein internationales Netz, das auch außerhalb Europas genutzt wird und auf dem besten Weg ist, der neue Standard für den Austausch von Rechnungen zu werden.
Wie funktioniert das Peppol-Netzwerk?
Peppol ist ein Netzwerk, das auf autorisierten Access Points (Zugangspunkten) basiert, zwischen denen digitale Dateien, wie etwa Rechnungen, verschickt werden können. Die Verbindung über einen solchen Access Point erfolgt über sogenannte Service Provider, entweder mit der Fakturierungssoftware des betreffenden Service Providers oder durch eine Schnittstelle zwischen Ihrem eigenen Softwarepaket und dem Access Point. Hierzu ist eine einmalige Registrierung mit einem eindeutigen Identifikator nötig. In vielen Ländern erfolgt die Identifizierung über die Unternehmens- oder Umsatzsteuernummer. International kann stets die GLN-Nummer verwendet werden.
Was ist eine digitale Rechnung?
Über das Peppol-Netzwerk verschicken Sie ausschließlich elektronische Rechnungen (auch digitale Rechnungen genannt). Im Gegensatz zu PDF-Rechnungen handelt es sich dabei um XML-Dateien (digitale Textdateien) im UBL-Format (Universal Business Language), einem internationalen Standard für digitale Geschäftsdokumente). So ist sichergestellt, dass die Dateien von unterschiedlichsten Fakturierungssoftwarepaketen weltweit korrekt ausgelesen und größtenteils automatisch verarbeitet werden können.
Warum Peppol verwenden?
Welche Vorteile bietet Peppol?
Da Peppol ein sicheres und geschlossenes Netzwerk ist, können Sie sensible Finanzdaten sicher austauschen. Die Identität aller an das Netzwerk angeschlossenen Parteien wird zudem überprüft. Auf diese Weise wissen Sie immer, dass die Rechnungen Ihres Empfängers echt sind, und Sie können Rechnungsbetrug ausschließen.
Mit Peppol können Sie ferner Ihren Rechnungsstellungsprozess automatisieren. Da die über das Netzwerk versendeten Rechnungen rein digital sind, können sie von einer entsprechenden Fakturierungssoftware automatisch verarbeitet werden. Elektronische Rechnungen im UBL-Format werden automatisch korrekt ausgelesen, sodass die fehlerträchtige manuelle Eingabe von Daten entfällt. Dank der Verknüpfung mit Ihrem Bankkonto werden Zahlungsvorgänge und Rechnungen einander automatisch zugeordnet, sodass Sie einen noch besseren Überblick über Ihre finanzielle Situation haben. Außerdem ist Peppol schnell: Innerhalb von 10 Minuten nach dem Versand erhält Ihr Empfänger bereits Ihre Rechnung. Zusammen mit der automatischen Verarbeitung sorgt dies für einen erheblichen Zeitvorteil.
Warum ist Peppol wichtig?
Immer mehr Behörden schreiben die Verwendung von Peppol für den Versand elektronischer Rechnungen vor, um gegen Rechnungsbetrug vorzugehen. Häufig wird die Pflicht zum Rechnungsversand über Peppol in einem ersten Schritt zunächst für die Rechnungsstellung an und durch die öffentliche Hand eingeführt, B2B-Transaktionen folgen dann später. Im Folgenden haben wir die in verschiedenen Ländern geltenden Regeln für Sie zusammengefasst.
In welchen Ländern ist die Verwendung von Peppol bereits Pflicht, und welche Vorschriften gelten in anderen Ländern?
Wählen Sie das gewünschte Land in der Dropdown-Liste aus, um mehr über die dort geltenden Vorschriften zu erfahren.
Nehmen auch Sie jetzt am Peppol-Netzwerk teil und verschicken Sie direkt Ihre erste Rechnung!
Erstellen Sie ein Billit-Konto und melden Sie sich am Peppol-Netzwerk an. Während des 15-tägigen kostenlosen Testzeitraums können Sie direkt loslegen!
Wie hilft Billit mir bei der Verknüpfung mit dem Peppol-Netzwerk?
Wie verbinde ich mein Unternehmen mit dem Peppol-Access-Point von Billit?
Das ist ganz einfach. Sie brauchen lediglich ein Billit-Konto zu erstellen, den Rest übernehmen wir für Sie. Sobald Sie ein Konto erstellen, melden wir Sie kostenlos bei Peppol an. Innerhalb der ersten 15 Tage können Sie die Plattform völlig kostenlos nutzen. Nach Ablauf der 15 Tage entscheiden Sie sich einfach für den Tarif, der am besten zu Ihrem Aufkommen an ein- und ausgehenden Rechnungen passt.
Option A: Sie haben noch keine Fakturierungssoftware?
Dann können Sie ganz bequem Billit als Online-Fakturierungsplattform nutzen und hierüber Ihre gesamte Rechnungsadministration organisieren. Mit der Plattform können Sie als Unternehmer Rechnungen erstellen, verschicken und empfangen. Auch die Verknüpfung mit Ihrem Bankkonto und der Software Ihrer Buchhaltung ist möglich.
Option B: Sie nutzen bereits eine Fakturierungssoftware oder ein anderes ERP-Paket?
Dann können Sie diese mit der Billit-Plattform verknüpfen. Dank der in Billit enthaltenen Schnittstellen (API, FTP usw.) können Sie weiter mit Ihrer eigenen Fakturierungssoftware arbeiten und trotzdem über das Peppol-Netzwerk Rechnungen senden und empfangen.
Warum sollte ich mich für Billit entscheiden?
Warum Billit?
Billit ist ein echter Pionier im Bereich elektronische Rechnungen und Peppol. Schon seit 2016 wirkt Billit über verschiedene internationale Forschungsprojekte wie etwa EURINV und AS4EDI an der Entwicklung des UBL-Formats und des Peppol-Netzwerks mit.
Billit ist nicht nur Peppol-kompatibel, sondern auch von der DQS nach ISO 27001 zertifiziert.
2021 wurde Billit aufgrund seines unermüdlichen Engagements im Bereich elektronische Fakturierung und Peppol mit dem von der Flämischen Regierung verliehenen „e-Fa Talks“-Preis ausgezeichnet. 2022 erhielt Billit auf der Brüsseler E-Invoicing-Konferenz den „E-Invoicing Award“.
In welche bzw. aus welchen Ländern kann ich Rechnungen per Billit versenden und empfangen?
Das Peppol-Netzwerk wurde ursprünglich unter Federführung der Europäischen Kommission entwickelt, inzwischen wird es jedoch weltweit eingesetzt. Auf der folgenden Seite finden Sie alle Länder, in denen Peppol genutzt wird und in welche der Rechnungsversand mit Billit möglich ist.
„Billit wurde von der Jury einstimmig zum Gewinner des E-Invoicing Award 2022 gekürt“
Bart Steukers (CEO Agoria), Jack Hamande (Director General BOSA Digital Transformation) und Pieter Timmermans (CEO VBO).
„Das junge Vermittlungsunternehmen Billit hat sich zu einem der wichtigsten Dienstleister auf dem belgischen Markt für elektronische Fakturierung entwickelt.“
Jan Jambon, Ministerpräsident der Flämischen Regierung und Flämischer Minister für auswärtige Angelegenheiten, Kultur, Digitalisierung und zentrale Dienste
ISO-27001-zertifiziert (DQS)
2021 wurde Billit von der DQS nach ISO 27001 zertifiziert.
Treten auch Sie jetzt am Peppol-Netzwerk bei und verschicken Sie direkt Ihre erste Rechnung!
Melden Sie Ihr Unternehmen im Peppol-Netzwerk an. Während des 15-tägigen kostenlosen Testzeitraums können Sie direkt loslegen!
Häufig gestellte Fragen zum Peppol-Netzwerk
Was bedeutet „Peppol First“?
Das „Peppol First“-Prinzip bedeutet, dass Peppol in einem Softwarepaket als erste Möglichkeit zum Versand einer Rechnung angeboten wird und automatisch überprüft, ob ein Empfänger Peppol-Teilnehmer ist. So schalten alle Beteiligten einen Gang hoch, und die Zahl der Unternehmen, die Rechnungen über Peppol versenden und empfangen, steigt – wovon wiederum alle teilnehmenden Unternehmen profitieren.
Auch bei Billit halten wir uns an das „Peppol First“-Prinzip. So sehen Sie beim Versenden einer Rechnung direkt, ob ein Kunde Mitglied des Peppol-Netzwerks ist, auch wenn Sie eine API nutzen. Auch bei Lieferanten prüfen wir, ob sie am Peppol-Netzwerk teilnehmen, und Sie haben die Möglichkeit, einfach per Mausklick anzufragen, ob sie ihre Rechnungen über Peppol versenden möchten.
Wie kann ich Rechnungen von Lieferanten über Peppol empfangen?
Ihre Lieferanten benötigen lediglich den Identifikator, mit dem Sie bei Peppol registriert sind. Alle teilnehmenden Unternehmen und ihre Identifikatoren können Sie ganz bequem im Peppol-Verzeichnis abfragen.
Als Billit-Nutzer brauchen Sie sich damit jedoch überhaupt nicht zu beschäftigen. Beim Anlegen von neuen Lieferanten bzw. Kunden prüft Billit automatisch, ob sie in das Peppol-Netzwerk eingebunden sind. Kunden Ihres Unternehmens, die Rechnungen über Peppol empfangen können, erkennen Sie in Billit an der grünen Peppol-Schaltfläche, die erscheint, wenn Sie eine Rechnung versenden möchten. Auch bei Lieferanten erfahren Sie, ob sie dem Peppol-Netzwerk angeschlossen sind. Ist dies der Fall, können Sie sie mit einem einfachen Mausklick bitten, ihre Rechnungen künftig per Peppol zu versenden.
Zusätzlich zum digitalen Empfang von Dokumenten verfügt Billit auch über OCR-Technologie, um nicht-digitale Dokumente im Handumdrehen zu digitalisieren, sodass Sie bei Ihrer gesamten Administration von den Vorteilen der digitalen Fakturierung profitieren können.
Wer nutzt das Peppol-Netzwerk zum Versand von geschäftlichen Dokumenten?
Alle teilnehmenden Unternehmen und ihre Identifikatoren können Sie ganz bequem im Peppol-Verzeichnis abfragen.
Beim Import von Kunden und Lieferanten prüft Billit automatisch, ob diese am Peppol-Netzwerk teilnehmen. Teilnehmende Kunden und Lieferanten erkennen Sie am grünen Symbol in der entsprechenden Liste.
Welcher eindeutige Identifikator wird in welchem Land verwendet?
In den meisten Ländern wird die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder die Unternehmensnummer als Identifikator verwendet. International kann stets die GLN-Nummer verwendet werden. Eine vollständige Liste aller Identifikatoren finden Sie auf der Peppol-Website.
Probieren Sie Billit 15 Tage lang gratis aus und verschicken Sie direkt Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol!
Probieren Sie Billit 15 Tage lang gratis aus und verschicken Sie direkt Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol!
Verschicken Sie Ihre erste elektronische Rechnung über Peppol